Transcality – Kontakt zur Wissenschaft

Anhand des DeutschlandTickets gilt es auch, das hohe Transportaufkommen besser zu bewältigen. Auf dem Start Summit 2024 in St. Gallen hab ich die Transcality AG getroffen, ein Spin Off der ETH (Ableger der ETH). Das Team dieser AG misst Verkehrsströme und gibt dadurch Empfehlungen ab, die dazu führen, dass der Verkehr gerade während Bauvorhaben besser steuerbar ist.
„Ja,“ viel geforscht wird, und er kenne jemanden an der TUM München, der sich genau mit der Problematik beschäftigt, so ein Mitarbeiter. Weiter; sicherlich sorgen sich einige Wissenschaftler darum, wie vor allem der öffentliche Verkehr im ländlichen Raum besser funktionieren könne. Dabei muss ich selbst nur schon an die zahlreichen leeren Busse in meiner Heimatstadt Selb denken, „eine Loose-Loose-Loose Situation!“
Die Rentner möchten dafür nicht zahlen, der Busfahrer langweilt sich, die Gelder werden fehlgeleitet. „Eine ewig währende Geschichte?“
Nachfolgend eine Studie vom VCD darüber, wie der öffentliche Verkehr im ländlichen Raum akzeptiert wird;
Sämtliche Bemühungen, damit sich hier etwas ändert, scheiterten. Vielleicht bringt ein junger Wissenschaftler mehr Glück in die Begebenheit und Positives kommt ins Rollen. Im Internet habe ich einen Fachbeitrag entdeckt, welcher von zwei Wissenschaftlerinnen Claudia Nobis und Melanie Herget verfasst wurde: