Wieder einmal eine schöne Fahrt

Wunderbar klappte es mit dem DeutschlandTicket! Ich reiste von der Schweizer Grenze bis nach Lüneburg – die Züge pünktlich, jene Zugausfälle mangels Lokführer verpasste ich glücklicherweise. Als ich unterwegs war, waren die Züge und Bahnsteige auch nicht prallvoll.






Die Bahn sollte nun dringend mehr Zugführer und Gleisarbeiter finden. Dies erfordert gute Arbeitsbedingungen, welche die GDL auch erfolgreich erkämpfte, das allerdings leider auch auf Kosten vieler Pendler, die früh Morgens dringend mit der Bahn zur Arbeit fahren mussten und aufgrund der GDL-Proteste steckenblieben oder nicht einmal zu ihren Arbeitsstellen gelangten.
Immerhin sind nun jene erkämpften Arbeitsbedingungen gegeben, um die nötige Anzahl an Personal finden zu können. Ich hoffe, dies wird bald einmal zutreffen. Die Bahn benötigt auch anhand anderer Kriterien zufriedene Kunden und ein positives Image. Kämpft das Bahn-Management selber ebenso dafür?
Im lokalen Busverkehr war wieder ausreichend Platz, die Bevölkerung nutzt diesen allerdings relativ selten. Wiederholt kam mir mittels geschriebenen Stellen der Wunsch nach mehr Engagement auf: Wann klappt es mit dem Taktfahrplan? Wieso fehlen Darstellungen von Streckennetzen an den Haltestellen?


Gern bin ich mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs, allein schon, weil er auf heutige Herausforderungen ökologisch-verträglich antwortet. Dies erfordert aber auch das entsprechende Engagement jedes Einzelnen. Doch bestätigte einmal ein Mitarbeiter in einem Parteibüro im Autoland Deutschland ein hohes Desinteresse zum Thema Umwelt. Wie oft, intensiv und wie lange währt noch Desinteresse hinsichtlich ökologischem Engagement?