Eine Reise mit dem DeutschlandTicket’

Einem Freund, Rentner, unternehmungslustig, habe ich vom DeutschlandTicket und einem Grillfest in Berlin erzählt. Ich möchte da hin, in drei Etappen, ab Zürich nach Michelstadt, nächster Tag Bitterfeld und schliesslich nach Berlin. Der Donnerstag hat gut funktioniert, am Freitag ist die Regionalbahn nach Leipzig ziemlich voll geworden, auch nach Bitterfeld Dichtestress. Das letzte Stück am Samstagmorgen hat in vollen Zügen erlitten werden müssen.
Nur noch wenige Bahnhöfe sind besetzt. Ein Mitarbeiter wird per Video zugeschaltet, und praktisch bedient dieser den Automaten.
Die beiden Aufenthalte in Michelstadt und Bitterfeld sind wunderbar gelungen, doch jeden Tag ein neues Quartier zu durchkreuzen, ist nicht jedermanns Sache. Mein Freund nutzt gerne das persönliche Gespräch, auch dies ist ihm gut gelungen. Er hat auf der Reise lernen müssen, zunehmend mit Apps zu arbeiten, denn viele Leute haben seine Fragen nicht beantworten können oder ihm eine falsche Auskunft gegeben.

In Berlin haben sich unsere Wege geteilt. Ich bin nach Cottbus und Glashütte weitergereist, er nach Düsseldorf. Unterwegs in Burg, habe ich noch eine Übernachtung gebucht. Mit seinen Reisen am Montag und Dienstag ist er sehr zufrieden gewesen. Züge haben genügend Platz geboten und sind pünktlich gefahren. Die Rückreise von Düsseldorf aus hat er mit dem Fernverkehr durchgeführt.
Auf der Reise habe ich den Stressfaktor unterschätzt, das ständige Umsteigen bereitet Mühe, und auch das Gedränge ist auf Reisen unangenehm. Zudem ist uns aufgefallen, dass vor allem junge Menschen das Ticket nutzen.
Ob er wieder reist? Wahrscheinlich eher mit Fernzügen, und er möchte das DeutschlandTicket als Ergänzung betrachten, sollte er wieder in der Region unterwegs sein. Denn er schätzt die Flexibilität im Nahverkehr, indem er sich nie um ein Ticket kümmern muss.

Auf Reisen ist eine Kombination eines Fernverkehrsticket mit einem DeutschlandTicket ideal. Denn grosse zurücklegende Entfernungen erfordern mit dem Fernverkehrsticket weniger Umstiege, und in der Region selbst ist das DeutschlandTicket ausbaubar. Wünschenswert ist, wenn Deutschland Tourismus hier initiativ wird.